Italien in der Küche: Risotto agli asparagi

Italien in der Küche: Risotto agli asparagi

THE-HIDDEN-TREASURES-SEPARATOR

Der Frühling ist da und damit steht auch die Spargelsaison vor der Tür! In der italienischen Küche gibt es Spargel in vielen verschiedenen Formen, oft mit frischer Pasta oder als Risotto. Deshalb teilen wir unser Lieblingsrezept für ein typisches Spargelrisotto. Dabei ist besonders auf die Qualität der Grundzutaten – Spargel, Risottoreis (z.B. Carnaroli oder Arborio) und Wein – zu achten.

Zutaten:

  • 500 g Spargel
  • 300 g Reis (z.B. Carnaroli, Arborio)
  • 125 ml Weißwein
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • Parmesan
  • Frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden.
  2. Den Spargel in Stücke von ca. 2 cm schneiden und die Hälfte des Spargels 6 bis 8 Minuten dämpfen.
  3. Die Butter schmelzen und die gehackte Zwiebel hinzufügen.
  4. Die Zwiebel weich dünsten, den Reis sowie die frischen (nicht gedünsteten) Spargelstücke dazugeben und alles leicht anrösten.
  5. Den Wein angießen und gut umrühren.
  6. Die Hitze reduzieren und das Risotto unter Beigabe von etwas heißer Gemüsebrühe kochen.
  7. Gelegentlich umrühren und mehr Gemüsebrühe hinzufügen, wenn der Reis die meiste Flüssigkeit aufgenommen hat – bis der Reis schließlich „al dente“ ist (etwa 15 bis 20 Minuten).
  8. In der Zwischenzeit den gedünsteten Spargel pürieren und einige der spitzen Spitzen für die Garnitur übrig lassen.
  9. Das Spargelpüree zum Risotto geben, vom Herd nehmen und einige Minuten ruhen lassen.
  10. Das Risotto abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Mit einigen gedämpften Spitzen, frischer Petersilie und geriebenem Parmesan servieren.
  12. Buon appetito!

Italien in Ihrer Küche:
focaccia genovese

THE-HIDDEN-TREASURES-SEPARATOR

Traditionsgemäß ist die Focaccia genovese (im ligurischen Dialekt „fügassa“ genannt) sowohl innen weich als auch außen knusprig und großzügig mit nativem Olivenöl extra und Salz bedeckt. Wir verraten nicht nur das Rezept für Focaccia genovese, sondern auch die geheime Zutat: Zeit. 

Zutaten

  • 600 g Mehl
  • 400 ml Wasser (Raumtemperatur)
  • 40 ml Olivenöl (nativ extra)
  • 2 EL feines Salz 
  • 1 EL Zucker
  • 15g Hefe
Belag:
  • 2 EL grobes Salz
  • Olivenöl (nativ extra)
  • optional: Rosmarinblätter, Kirschtomaten, Oliven oder geschnittene Zwiebeln

Vorbereitung

  1. Für die Focaccia Genovese die Hefe mit Zucker und Wasser verrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl und Salz mit der Hefemischung mischen und dann das Olivenöl hinzugeben.
  3. Decken Sie die Schüssel mit einem Handtuch ab und lassen Sie den Teig zwei Stunden an einem warmen Ort ruhen.
  4. In der Zwischenzeit Olivenöl auf das Backblech geben.
  5. Den Teig auf das Blech legen und weitere zwei Stunden ruhen lassen.
  6. Olivenöl und grobes Salz darauf geben und mit den Fingerkuppen kleine Vertiefungen formen.
  7. Lassen Sie die Focaccia weitere zwei Stunden ruhen.
  8. Den Ofen auf 230°C vorheizen und die Focaccia mit etwas Wasser (für die typische Farbe) beträufeln.
  9. Die Focaccia etwa 20 Minuten backen.
  10. Die Focaccia noch warm oder bei Zimmertemperatur servieren und genießen!